Pflegehinweise
Darf ich mein Tragetuch oder meine Babytrage waschen?
Na klar. Richte Dich bei der Pflege einfach immer nach der empfindlichsten Faser, beispielsweise Seide. Verwende auĂerdem ein Waschmittel, das kein Bleichmittel oder Aufheller enthĂ€lt. Produkte mit Viskose sollten zudem mit enzymfreiem Waschmittel gewaschen werden.
Ăbrigens: Wusstest Du, dass KOKADI seit GrĂŒndung der Firma sĂ€mtliche Produkte vorwaschen lĂ€sst? Nicht umsonst sind unsere KOKADI Tragen und TragetĂŒcher so kuschelweich und supersoft! Eine Investition, die wir gerne fĂŒr Dich als kostenlose Serviceleistung bieten â so sparst Du dir den oft entscheidenden ersten Waschgang. Die Fasern quellen auf, werden weich, verbinden sich und bieten so einen optimalen Schutz. So kannst du dir Dein neues Lieblingsprodukt gleich direkt nach dem Auspacken umschnallen/umbinden und Herz an Herz mit Deinem kleinen Schatz die Welt entdecken.
Muss mein KOKADI in einen WĂ€schebeutel?
Nein, die Produkte können so wie sie sind in die WÀschetrommel. Im Gegenteil: Wenn ein Tragetuch in einem Kissenbezug gewaschen wird, entsteht zwischen den beiden Stoffen eine erhöhte Reibung.
Wie wasche ich meinen RingSling?
Bei RingSlings empfiehlt es sich, die Ringe mit einer Socke zu schĂŒtzen. So kratzen die Aluminiumringe nicht an der WĂ€schetrommel und es entstehen keine unschönen Kratzer.
Kann ich meine KOKADI Tragehilfe in der Waschmaschine waschen?
Aufgrund des verarbeiteten Schaumstoffs raten wir von dem Waschgang in der Waschmaschine ab. Der Schaumstoff wird speziell fĂŒr unsere Produkte produziert: er formt sich nach der Nutzung wieder in seine ursprĂŒngliche Form zurĂŒck. Durch zu warmes Waschen kann diese Funktion mit der Zeit nicht mehr gewĂ€hrleistet werden. Wir empfehlen HandwĂ€sche mit sensitivem Waschmittel.
Warum glÀnzt mein KOKADI mit Bambus nach der WÀsche nicht mehr? Was kann ich tun?
Damit dein KOKADI mit Bambusgemisch wieder schön glĂ€nzt, empfehlen wir das mĂ€Ăig warme BĂŒgeln. Die Bambusfaser quillt wie jede andere Faser beim Waschvorgang auf. Durch das BĂŒgeln glĂ€ttet sich die OberflĂ€che und der seidige Glanz kommt wieder zurĂŒck.
Kann mein KOKADI mit Seide in den Trockner?
Nein, wie auch bei Kleidung mit Seide tut der Trockner der Faser nicht gut. Am besten lÀsst du Dein Seidenprodukt liegend trocknen. Achte darauf, dass keine direkte Sonneneinstrahlung erfolgt.
Mein KOKADI hat Abnutzungserscheinungen. Wie bekomme ich das weg?
Wenn Dein KOKADI nach wilden Abenteuern mit Deinem Baby nicht mehr ganz so neu aussieht, kannst du evtl. auftretendes Pilling mit einem Fusselrasierer entfernen und den ursprĂŒnglichen Glanz mit mĂ€Ăig warmem BĂŒgeln zurĂŒckgewinnen.
Mein Produkt hat einen Fadenzieher. Was kann ich tun?
Keine Panik. Meistens sind bloĂ ein paar Handgriffe nötig, um Deine Trage wieder in Ordnung zu bringen. Versuche zunĂ€chst vorsichtig, den Faden diagonal in alle Richtungen wieder etwas in den Stoff zurĂŒckzuziehen. Den restlichen Faden kannst Du nun vorsichtig mit einer kleinen Nadel ins Gewebe hineinziehen. Auch beim Waschen gehen Fadenzieher einfach wieder zurĂŒck: Die Faser quillt auf und die FĂ€den ziehen sich an ihren ursprĂŒnglichen Ort zurĂŒck.
Der Stoff verschiebt sich. Ist mein Tragetuch auch wirklich noch sicher?
Ja, in den meisten FĂ€llen handelt es sich lediglich um einen optischen Makel. Wichtig fĂŒr Dich zu wissen ist aber, dass das Tuch an dieser Stelle dĂŒnner geworden ist und somit anfĂ€lliger fĂŒr weitere SchĂ€den. Um Verschiebungen vorzubeugen bzw. zu minimieren, empfehlen wir trotz Vorwaschung, das Tragetuch vor dem ersten Gebrauch zu waschen, damit die Fasern aufquellen können. Bei dĂŒnneren Stoffen sind es oft punktuelle Belastungen, die Verschiebungen des Stoffes verursachen. Auch bei bereits vorhandenen Verschiebungen kann erneutes Waschen helfen.
Wie bleibt mein KOKADI formstabil?
Bei gewebter Ware ist es vollkommen ok, dass sie ca. 5 bis 10 Prozent eingeht, das hĂ€ngt stark von der Webung und dem Material ab. Du kannst dann Dein KOKADI einfach bĂŒgeln und wĂ€hrend des BĂŒgelns ziehen, damit sie wieder in ihre alte Form kommt. Wenn Dein KOKADI noch nass ist, kannst du es auch ganz vorsichtig lang ziehen und auf der Leine trocknen lassen.
Wie wasche ich meine KOKADI Babydecken und KuscheltĂŒcher?
Du kannst Deine KOKADI Babydecken und KuscheltĂŒcher problemlos bei 30° im Schonwaschgang Deiner Waschmaschine mit geringer Schleuderzahl waschen. Verwende hierfĂŒr Waschmittel ohne Enzyme und Bleichmittel und verzichte auf WeichspĂŒler. Um nicht fĂŒr zusĂ€tzliche Reibung zwischen den Stoffen zu sorgen, wasche Deine Babydecken und KuscheltĂŒcher möglichst einzeln und nicht in einem Kissenbezug. Nach dem Waschen kannst Du Deine Decke sanft in Form ziehen und liegend trocknen lassen. KOKADI Babydecken und KuscheltĂŒcher sind nicht trocknergeeignet.